top of page

ÜBER MICH

Mein Name ist Engelbert Friedrich. Seit 2006 bin ich mit der Baubranche verbunden. Nun möchte ich ein Netzwerk für innovative, nachhaltige und ökologische Baustoffe aufbauen. Ich bin Vater zweier wundervoller Kinder und Ehemann. 

Als neutrale, unabhängige Veranstaltungs- und Informationsplattform für die Industrie, Architekten/innen, Planer/innen und Bauunternehmer/innen wollen wir Sie mit unseren Veranstaltungen über innovative, nachhaltige und ökologische Baustoffe informieren. Unsere Mission ist es die 2 Grad Grenze der Erderwärmung nicht zu überschreiten (lt. der Pariser Klimakonferenz 2015). Um dieses Ziel des energie- und ressourceneffizienten Bauens für einen klimaneutralen und gesundheitsfreundlichen Gebäudebestand bis 2050 zu erreichen, sind vielfältige und vernetzte Strategien im Bauwesen erforderlich. Eine Strategie ist die Erschließung des Potenzials energetisch optimierter Gebäudebestände durch die serielle Sanierung.  

INNOVATIVE, NACHHALTIGE & ÖKOLOGISCHE BAUSTOFFE STEHEN IM MITTELPUNKT

Wenn Sie diesem Netzwerk beitreten, dann können Sie eine transparente und nachhaltige Zusammenarbeit erwarten. 

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich für ein erstes Gespräch.

Trees From Above
Engelbert Friedrich
Sustainable Energy
Frozen Land

UNSERE MISSION

WIR BAUEN DIE ZUKUNFT

Seit Beginn der systematischen, flächendeckenden Wetteraufzeichnungen 1881 hat sich die mittlere Temperatur der bodennahen Luft in Deutschland bereits deutlich erhöht. Laut Daten des Deutschen Wetterdienstes war das zurückliegende Jahrzehnt rund 2 °C wärmer als die ersten Jahrzehnte (1881-1910) der Aufzeichnungen. Die Temperaturen in Deutschland sind damit deutlich stärker gestiegen als im weltweiten Durchschnitt.

Dadurch muss sich die Baubranche in den kommenden Jahren enorm verändern.

Dies betrifft Baustoffe, Bauweisen, Fachkenntnisse und Berufsbilder.

Der Druck auf die Baubranche wächst massiv. Bis zu 40% der CO2-Emissionen entstehen durch das Bauen und Betreiben von Gebäuden.

Dabei sind ca. 11% auf die Herstellung und ca. 30% auf den Betrieb von Gebäuden zurückzuführen (siehe Studie des BBSR, Stand Dezember 2020).

Um das Zwei-Grad-Ziel einzuhalten, müssten die Netto-CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber 2010 um 25% und bis 2070 auf 0% sinken.

Während in den Medien vorwiegend über klimafreundliche Mobilitätskonzepte diskutiert wird, sprechen wir bei unserer 2 Grad Konferenz über die Verantwortung der Baubranche bei der Erreichung der Klimaziele und bauen Brücken für einen Transformationsprozess hin zum CO2-neutralen Bauen.

Übernehmen auch Sie Verantwortung und nutzen Sie die Gelegenheit innovative Lösungen für ökologisches und nachhaltiges Bauen mitgestalten zu können. Die Transformation der Baubranche ist unvermeidbar.

Wenn Sie die Zukunft des Bauens proaktiv mitgestalten wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme bei dieser Konferenz. Denn nur gemeinsam können

"WIR DIE ZUKUNFT BAUEN".

"Was die Zukunft betrifft, geht es nicht darum, sie vorherzusagen, es geht darum, sie möglich zu machen." 

Antoine de Saint Exupéry, Citadelle, 1948

bottom of page