2 GRAD ARCHITEKTUR KONFERENZ
"WIR BAUEN DIE ZUKUNFT"
Konferenz am 09.11.2023 im TK Elevator Testturm in Rottweil
Hybrid Event auf 232 m Höhe: Unter dem Motto „WIR BAUEN DIE ZUKUNFT“ veranstalten wir die zweite 2 Grad Konferenz zur Einhaltung der 2 Grad Grenze des Pariser Klimaabkommens bis zum Jahr 2050.
Und das auf Deutschlands höchster Besucherplattform!
Ein besonderes Highlight: Wir bieten Ihnen einen Einblick in die Turmtechnik und Besichtigung des TK Elevator MULTI, ein innovatives seilloses Aufzugsystem.
Es werden vor Ort über 100 Teilnehmende von Bauunternehmen, Baustoffherstellern, Architekturbüros, Bauherren und Projektentwickler erwartet. Zudem bieten wir weiteren 1000 Personen die Möglichkeit bei dieser Konferenz online mit dabei zu sein.
Wir sind Ihr Netzwerk-Partner für innovative, nachhaltige und ökologische Bauprodukte.
Bei der Präsenz Konferenz können wir bis zu 9 UE (Fortbildungspunkte) bei der Dena, Ingenieur- und Architektenkammer deutschlandweit anerkennen lassen
Bei der online Konferenz können wir bis zu 6 UE (Fortbildungspunkte) bei der Dena, Ingenieur- und Architektenkammer deutschlandweit anerkennen lassen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
FILME
- Die weite 2 Grad Konferenz zur Einhaltung der 2 Grad Grenze bis zum Ja...449 Euro
Verfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
- Online-Ticket Teilnahme, der Teilnahmelink wird Ihnen per E-Mail zuges...49 Euro
Verfügbarkeit wird geladen ...
DIE REFERIERENDEN
Was uns alle beschäftigt

THEMA: Die Vision von 2 Grad Architektur
-
Engelbert Friedrich, Geschäftsführer 2 GRAD ARCHITEKTUR
Wenn Sie die Zukunft des Bauens proaktiv mitgestalten wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme bei dieser Konferenz. Denn nur gemeinsam können
"WIR DIE ZUKUNFT BAUEN".
"Was die Zukunft betrifft, geht es nicht darum, sie vorherzusagen, es geht darum, sie möglich zu machen."
Antoine de Saint Exupéry, Citadelle, 1948

THEMA: Ready for 2030? Wie die DGNB die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft gestaltet
-
Felix Jansen, Director PR, Communications and Marketing at DGNB German Sustainable Building Council
DGNB, das steht für Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Als Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart setzt sich die DGNB seit ihrer Gründung im Jahr 2007 für nachweislich gute Gebäude, lebenswerte Quartiere, kurzum für eine zukunftsfähige gebaute Umwelt ein. An einigen Stellen sind Lippenbekenntnissen Taten gefolgt. Gleichzeitig nimmt mit Blick auf Herausforderungen wie den Klima- und Ressourcenschutz die Dringlichkeit eines umfassenden Handelns weiter zu. So müssen bis spätestens 2030 alle Neubauten klimaneutral sein, der gesamte Gebäudebestand bis 2045. Der Vortrag beleuchtet, wie weit die Transformation der Branche bereits fortgeschritten ist. Dabei stellt er die Arbeit der DGNB und ihren Ansatz des nachhaltigen Planens und Bauens vor. Zugleich gibt der Beitrag einen Ausblick zu den wichtigsten Stellschrauben der kommenden Jahre.

THEMA: TKE – ein Unternehmen mit innovativen, digitalen und nachhaltigen Produkten
-
Matthias Bartsch, Prokurist (Head of New Installation) Matthias ist seit 2007 in der Aufzugsbranche. In seiner Laufbahn verschiedene Führungspositionen verantwortet, Schwerpunkt Change und Transformation. Seit 2018 Leiter Geschäftsbereich Neuanlage.
-
Rene Lutz (Head of digital business ) Rene ist seit 2005 in der Aufzugsbranche. In seiner Laufbahn hat er verschiedene Positionen begleitet, vom Servicemonteur über Modernisierungsvertrieb bis hin zum Leiter Service Niederlassung. Seit 2020 als Head of Digital Business tätig.
-
Daniel Stephan, Prokurist (Head of Sales New Installation VP) Daniel ist seit 2013 in der Aufzugsbranche. In den letzten Jahren hat er verschiedene Positionen begleitet, unter anderem im Key Account Management und als Bereichsleiter in der Modernisierung. Seit Oktober 2021 ist er nun als Head of Sales in der Neuanlage tätig.
Wir l(i)eben Aufzüge, Fahrtreppen & Co. Mit unserer Leidenschaft für Technologie bewegen wir die Welt seit mehr als 100 Jahren. Wir sind TK Elevator! EOX ist die neue ökoeffiziente und digitale Aufzugsplattform von TK Elevator. Sie bietet Premium-Spezifikationen bereits im Standardsegment und ist so konzipiert, wie wir heute leben und uns in der Welt bewegen – umweltbewusst und vernetzt. In EOX fließen die neuesten energieeffizienten digitalen Technologien ein. Der Aufzug ist das Sinnbild für TK Elevators Commitment, Gebäuden eine Wertsteigerung hinzuzufügen, indem er zur Energieeffizienz beiträgt [ E ] und den CO2-Fußabdruck reduziert. Indem wir unsere Kunden in den Fokus rücken [ O ] und die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse an jenen ausrichten, die ein Gebäude entwerfen, bauen, verwalten oder einfach nutzen. Und der digitale Wandel [ X ], der neue Möglichkeiten schafft und dadurch die Anforderungen an einen zeitgemäßen Aufzug verändert.

THEMA: Die Holzbau-Experten von Rhomberg Bau informieren über soziokulturelle Aspekt des Holzbaus der Zukunft
-
Bmstr. Dipl.-Ing. Harald Professner, MBA, ist seit 2009 in der Rhomberg Gruppe, anfangs als Geschäftsfeldleiter und seit 2014 in der Holding für den Bereich „Geschäftsentwicklung“ verantwortlich
„Nachhaltigkeit im Bau“, das beschränkt sich nicht allein auf ökologische und ökonomische Aspekte. Mindestens genauso bedeutend sind die soziokulturellen Auswirkungen eines Gebäudes. Denn ein Bauwerk ist stets im städtebaulichen bzw. landschaftsräumlichen Zusammenspiel zu betrachten. Auch andere, funktionale und den Menschen berührende Aspekte sollten bei der Planung berücksichtigt werden. Die gute Nachricht: Holz kann als nachwachsender, leichter und robuster Baustoff überall dort punkten!
Mit über 130 Jahren Erfahrung und kreislauffähigen, ressourcenschonenden Produkten setzt die Rhomberg Gruppe mit Deutschlandsitz in Lindau (Bodensee) vor allem auf Holz und Systemlösungen, und kann so den Wohnbau ebenso nachhaltig unterstützen wie den Gewerbebau, großvolumige Bauvorhaben sowie das serielle Sanieren.